Aussichten
bewegte Bilder + vertonte Texte
Sie werden schön sehen.Rubriken
mein deutsches deutsches Land | von Thomas Freyer
19. Dezember 2014
.
Staatsschauspiel Dresden | Regie: Tilmann Köhler | Uraufführung am 4. Dezember 2014 | Kleines Haus 2 | Noch immer wird in Deutschland zu Gericht gesessen über die einzige Überlebende jener Gruppe von Mördern, die sich selbst als „Nationalsozialistischen Untergrund“ bezeichnete. Noch immer sind viele Fragen unbeantwortet, noch immer stehen
LA CENERENTOLA | von Gioachino Rossini
18. Dezember 2014
.
Die Theater Chemnitz | Opernmelodramma giocoso in zwei Akten | Musikalische Leitung: Felix Bender | Inszenierung Kobie van Rensburg | Das Märchen von der ungeliebten Stieftochter, die tagein, tagaus putzen, kochen, waschen und den bösen Stiefschwestern dienen muss, kennt man auf der ganzen Welt. Im deutschsprachigen Raum
EIN WINTER UNTERM TISCH | Landesbühnen Sachsen
16. Dezember 2014
.
Komödie von Roland Topor | Inszenierung: Peter Kube | Der Schuster Dragomir ist ein Fremder in Paris. Nach langem Suchen hat er zwar kein Dach, aber einen Tisch überm Kopf. Das Möbelstück steht bei der Übersetzerin Florence. Während er unter dem Tisch
FAUST 1 | Staatsschauspiel Dresden
11. Dezember 2014
.
von Johann Wolfgang von Goethe | Regie: Linus Tunström | Premiere am 29. November 2014 | Schauspielhaus | In Dresden nimmt sich der schwedische Regisseur Linus Tunström des deutschesten aller Stoffe an und erzählt mit einer Gruppe Schauspieler die Geschichte um den Alltagsmenschen Faust. Tunström ist Regisseur, Schauspieler und Filmemacher und seit 2007 Intendant des
LES NOCES | Landesbühnen Sachsen
9. Dezember 2014
.
Tanzkantate von Igor Strawinsky | Choreografie: Carlos Matos | Alles dreht sich um das Thema Hochzeit. Eheschließungen sind archaische Übergangs-rituale und geben Auskunft über die Gesellschaft, in der sie gefeiert werden. Wie dem Komponisten Igor Strawinsky geht es auch dem Choreografen Carlos
Drei Schwestern | Staatsschauspiel Dresden
14. Oktober 2014
.
von Anton Tschechow | Regie: Tilmann Köhler | Premiere am 4. Oktober 2014 | Schauspielhaus | Mascha, Olga und Irina wollen nach Moskau gehen, und sie haben allen Grund dazu. Seit mehr als zehn Jahren leben die drei Schwestern in der kleinen Provinzstadt, deren einzige Attraktion das ansässige Offizierskorps ist. Irina,
Dämonen | Staatsschauspiel Dresden
15. Juni 2014
.
nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij | Deutsch von Swetlana Geier | Bühnenfassung von Friederike Heller und Felicitas Zürcher | Regie: Friederike Heller | Premiere am 31. Mai 2014 | Schauspielhaus | Theater-Trailer Dostojewskij begann 1870 in Dresden mit der Niederschrift seines fast 1000-seitigen Romans und erzählt darin von einem Generationenwechsel mit katastrophalen Folgen: Die
KÖNIG ARTUS | Ballett-Uraufführung
11. April 2014
.
Ballett von Reiner Feistel | Theater Chemnitz | Musik von Peter Gabriel, Harry Gregson-Williams u. a | Premiere: Sa, 29. März 2014, Opernhaus Chemnitz | URAUFFÜHRUNG | Reiner Feistel will gemeinsam mit dem Ausstatter Martin Rupprecht, der das Chemnitzer Publikum in der Vergangenheit schon mehrfach
CORPUS DELICTI | von Juli Zeh
6. März 2014
.
Mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden | Regie: Susanne Lietzow | Premiere am 1. März 2014 | Kleines Haus | Juli Zeh entwirft in „Corpus Delicti“ das Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert. Sie zeichnet ein System, das alle und alles kontrolliert. Gesundheit ist zur
Was ihr wollt | Regie: Andreas Kriegenburg
14. Februar 2014
.
Komödie von William Shakespeare | Deutsch von Frank-Patrick Steckel | Regie: Andreas Kriegenburg | Premiere am 8. Februar 2014 | Schauspielhaus Andreas Kriegenburg zählt zu den wichtigsten Regisseuren des zeitgenössischen Theaters. Seine Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet, allein neunmal war er auf dem Berliner Theatertreffen vertreten. Seit 2009 ist er